Rheinsprung, Garten der alten Universität
Kornelkirsche (Tierlibaum)
Cornus mas
Zu den besonderen Raritäten der Stadt Basel gehört dieser über 250-jährige Kornelkirschbaum oder Cornus (im Baumkataster der Stadtgärtnerei falsch datiert).
Kornelkirschen werden aufgrund ihrer kirschenartigen Frucht als Kirschen bezeichnet, sind jedoch nicht mit Kirschen verwandt. Es waren die Römer, welche diesen Baum über die Alpen gebracht haben. Als Gartenstrauch oder kleiner Baum hat sich der Cornus bei uns gerade auch wegen der Schnittverträglichkeit sehr gut etabliert. Cornusbäume in geschnittenen Formen gehören seit altersher zum Gartenkulturgut Europas. Die besonders frühe gelbe Blüte kündet noch vor der Fasnacht vom nahenden Frühling. Das äusserst harte Holz eignet sich, wie auch der Buchs, hervorragend für feine Drechselarbeiten. Mit dem Fruchtfleisch der Kornelkischen lässt sich Konfitüre herstellen. In Basel wird der Kornelkirschbaum auch «Tierlibaum» genannt.




