Bethesda-Park
Spitzahorn
Acer platanoides
Baum des Monats
Der Spitzahorn gehört zu den häufigsten Baumarten in unseren Breitengraden und ist besonders zu Frühlingsbeginn auffällig, wenn eine Vielzahl gelbgrüner Blütenstände noch vor dem dunkleren Laubaustrieb Strassen, Alleen und Parks in ein frisches, helles Grün tauchen.
Dieser bemerkenswerte Spitzahorn (Acer platanoides) im Park hinter dem Bethesda-Spital ist über 200 Jahre alt ist. Wahrscheinlich stand er bereits hier, als das Gebiet noch landwirtschaftlich genutzt wurde. Der Spitzahorn kommt in unseren Breiten sehr häufig vor. Seine doldentraubenen Blütenstände treten im Frühjahr gelbgrün in Erscheinung, noch bevor die Blätter austreiben, und verleihen dem Baum einen aparten gelbgrünen Schimmer. So wird er überall in der Stadt als Frühlingsbote wahrgenommen. Die Blüten gehören zum ersten Ziel für Hummeln und Bienen. Die auffallend spitzen Ahornblätter lassen sich sehr einfach von den stumpferen Blättern des Bergahorns unterscheiden. Die auffälligen, paarweise geflügelten Nüsschen werden im Herbst vom Wind verfrachtet und kommen am neuen Standort mit Leichtigkeit zur Keimung, was dem Spitzahorn den Ruf einer rücksichtslosen Verbreitung einträgt.





