Pfarrgarten Martinskirche
Robinie
Robinia pseudoacacia
Gewöhnliche Robinie – so lautet ihr offizieller Name. «Ungewöhnliche Robinie» wäre allerdings der sehr viel passendere Name, wenn man ihre erstaunlichen Eigenschaften kennenlernt und sieht, was aus ihr in den letzten Jahrhunderten geworden ist. Da in Europa – ausser vielleicht in einigen botanischen Gärten und in Parks – keine weiteren Robinienarten vorkommen, reicht es, sie im Folgenden schlicht Robinie zu nennen.
In ihrer nordamerikanischen Heimat, den Wäldern der südlichen Appalachen und des Ozark-Plateaus westlich des Mississippi, ist sie eine unter vielen Baumarten, die sich nicht besonders hervortut. Lediglich nach einem Brand oder Sturm: Da ist sie der Pionier, der die verwüstete Fläche schnell und meist vollständig besiedelt, um dann nach zwei bis drei Jahrzehnten den übrigen dort heimischen Baumarten nach und nach wieder ihren Platz einzuräumen.




